Nikola Motors unterscheidet sich wesentlich von Tesla und das ist der Antrieb. Die Brennstoffzelle braucht Wasserstoff. Die Forschung rund um Wasserstoff ist nicht so weit wie mit Elektrofahrzeugen und Batterien, jedoch ist Wasserstoff und damit Nikola Motors ein Schritt in die Zukunft.
Nikola Motors in Zahlen
Mit 20,5 Mrd Dollar Marktkapitalisierung, spielt Nikola Motors bei den ganz großen mit. Das Börsennotierte Unternehmen ist frisch wie ein Babypopo, gestartet ist es am 05.06.2020 in den USA und schipperte knapp eine Woche später auch auf die deutschen Börsen, sowie noch später auf Trade Republic.
Seit der Fusion mit VectoIQ stieg der Preis fast auf 92€ von anfänglichen 50€. Die Gewinne wurden die nächsten Tage alle mitgenommen und das Papier stürzte wieder ab. Nun schwankt es zwischen 50€ und 60€. Momentan zu Volatil.[sociallocker]
Eine Dividende ist nicht in Planung, demnach nur eine Wette auf steigende Kurse und ein zweites Tesla.
Eine Komplementär-Aktie
Wer meinen Blog verfolgt weiß, dass ich schon 2018 in Wasserstoff investiert habe und zwar in NEL ASA. Nikola Motors und Nel haben eine lange Geschichte, die auf Fantasien beruht, die der Aktionär mag. Es ist also eine lange Partnerschaft und eine Erfolgreiche dazu. Erst vor ein paar Tagen, hat Nikola Nel einen Auftrag zugesichert, welches Nel in die Höhe katapultiert hat.
Was meine ich mit Komplementär-Aktien? Nun wer sich an den Kunstunterricht erinnert, weiß was Komplementärfarben sind. Das sind Farben die sich bestens ergänzen. Was bei Farben funktioniert, funktioniert auch definitiv bei Aktien. Nel stellt Wasserstoff her für Wasserstoffbasierte Fahrzeuge. Nikola Motors ist so ein Produzent jener Fahrzeuge. Nel braucht Nikola und Nikola braucht Nel.
Das Beispiel geht bei vielen Zulieferern auf, beispielsweise Apple und Zulieferer. Bringt einer gute Nachrichten, zieht der andere meist mit. natürlich funktioniert es auch genau andersrum. Hat der eine Probleme, wird der andere die Probleme ebenfalls spüren. Eine 100% Abhängigkeit ist nicht so gut.
Ist Nikola Motors das zweite Tesla?
Der Kurs von Tesla spricht Bände. Das letzte Jahr war für Tesla ein Höhenflug. Momentan notiert die Aktie von Telsa bei fast 900€. Elektromobilität war zum Anfang ein Witz, jeder belächelte die Idee von Musk. Dabei war er ein Visionär, der eiskalt alles durchzog. Nun ist jeder Autohersteller in Not, der nicht auf Elektro setzt. Die Presse spricht sogar vom baldigen großen Aussterben der Autohersteller.
Wasserstoff und Nikola befindet sich genau so, wie Tesla vor fast 17 Jahren, am Anfang. Die Reise wird definitiv ein auf und ab, aber mit wesentlich weniger Stolpersteinen, wie für die Elektromobilität. Ich denke auch das Nikola Motors als einziger Produzent momentan der größte Global Player wird. Ok Toyota baut auch Autos auf Wasserstoff Basis, aber habt ihr die Dinger gesehen? Genau das ist auch ein weiterer Pluspunkt, Nikola Motors hat das gewisse „Etwas“ wie Tesla.
Selbst der CEO Trevor Milton ist gesprächig wie Elon Musk. Auf Twitter scherzt er, lacht mit den Followern, spricht geschwollen über sein Unternehmen und das find ich gut, besser als die deutschen Autobauer, die schweigend an ihrer Schadsoftware weiter basteln.
Die Zeit wird es zeigen, ob sich die Geschichte widerholt
Das Problem ist der große Anfang. Nikola Motors, hat noch kein fertiges Produkt, welches auf der Straße ist. Viele Prototypen die zwar fahren, aber keine Flotte. Erst 2021 peilt man mit 5000 Stück die Straße zu erobern. Bis dahin muss man die Infrastruktur und das Ladenetz errichten.

Es gibt zwar 7.000 Vorbestellungen, diese sind aber nur für den Nikola One bestätigt. Neben den One gibt es den Two und Tre. Ein LKW soll dabei um die 400.000 Dollar kosten, wenn das alles stimmt, winkt eine Summe von 2,8 Mrd. Dollar.
Ich bin gespannt, wie sich die neue Aktie im Depot entwickelt wird. Durch die hohe Kursschwankungen, werde ich mir immer wieder was nachkaufen, dank 1€ Gebühr von Trade Republic, ist das kein Problem.[/sociallocker]