so viel geld brauchst du für deine rente
Lesedauer: 3 Minuten

Wie viel brauche ich, um in Rente zu gehen?“ ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Ich will dir einen einfachen, sehr logischen und konservativen Weg vorschlagen, um herauszufinden, wie viel du wirklich brauchen wirst.

Die Grundformeln

Weiterlesen

wer bist du der mir etwas sagt
Lesedauer: 3 Minuten

Wir sind von Natur aus voreingenommene Geschöpfe. Wir (und ich glaube, besonders Männer) vergleichen uns gerne mit anderen, indem wir irgendwelche erkennbaren Statussymbolen verwenden – offensichtliche wie Kleidung, Autos oder Wohnungen oder subtilere Dinge -, Handlungen, Sprache, Gelassenheit oder Respekt von anderen. Da gibt es sogar eine ganze HipHop Szene. Erinnerst du dich an die alte Werbung? Google mal „mein Haus, mein Boot, mein Pferd“.

Das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, wir wurden gebaut, um in Sekundenbruchteilen Entscheidungen über unsere Umwelt zu treffen, um unser Überleben zu sichern. Perfekt wenn eine Säbelzahntiger um die Ecke huscht. Oder wir uns entscheiden müssen, nach vorn oder nach hinten zu flüchten, huch, das ist ja ein alter Beitrag von mir.

Stell dir vor..

Weiterlesen

Hör dich reich Podcast
Lesedauer: < 1 Minuten

„Manche halten den Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse; andere meinen, er sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken könne; nur wenige sehen in ihm ein Pferd, das den Karren zieht.“ – Winston, Churchill

Es ist wieder Money Monday, das beudetet wirtschaftliche Themen für die Ohren. Wir befassen uns wieder mit dem Unternehmer und vergleichen ihn mit dem räudigen Wolf. Ganz genau, diese Geldgierigen Menschen können nichts, außer Geld verdienen.

Weiterlesen

so wächst du über dich hinaus
Lesedauer: 5 Minuten

Der Unterschied zwischen denjenigen, die Großes leisten und denjenigen, die ihre Ambitionen nicht verwirklichen können, kann in Abstufungenen von Intelligenz, Risikofreude oder Kreativität vermutet werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass es andere Faktoren gibt, die diese Diskrepanz erläutern können.

Nach den Arbeiten der Stanford-Psychologin Carol Dweck und anderen Wissenschaftlern ist der beste Prädiktor (Vorhersagevariable) für den Erfolg im Leben keiner der „üblichen Verdächtigen“, sondern es ist die eigene Denkweise oder auch Mindset genannt. Diejenigen, die Großes erreichen, glauben im Allgemeinen, dass sie sich als Menschen verbessern und wachsen können, was man demnach als Wachstumshaltung bezeichnet. Eine feste Denkweise kann denjenigen zugeschrieben werden, welche in ihren Versuchen, ihre Träume zu verwirklichen, frustriert sind und dazu neigen ihre Fähigkeiten und Talente als statisch zu beschreiben.

Die Frage, die Sie sich anschließend stellen könnten ist, ob bzw. was man selbst tun kann, um die eigene Denkweise zu ändern. Carol Dweck gibt dahingehend Lösungsansätze, welche in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.

1. Stellen Sie sich Ihre Denkweise als eine Stimme vor Weiterlesen

batman Börse
Lesedauer: 3 Minuten

An einem Tag sind sie süße 5 Jahre alt, am nächsten sind sie 28. Die Zeit vergeht und mit ihr der Umgang mit dem Geld. Man sollte schon in den frühen Jahren dem Kind das Thema Geld in den Schoss legen, denn nur so werden sie später auch als Erwachsene die richtigen Entscheidungen treffen.

Sobald sie das 14 Lebensjahr erreicht haben, also mit Jugendweihe oder Konfirmation, sind sie Erwachsen genug die komplette Verantwortung über ihr Geld zu übernehmen. Da hier viele zu diesen Fest eine Ordentliche Summe von Eltern und Bekannten bekommen, sollte das Geld gut angelegt werden. Als Erwachsene des Hauses ist es deine Aufgabe, ihnen beizubringen, was sie wissen müssen, damit sie allein überleben können, wenn es an der Zeit ist, auszuziehen. Wenn du sie nicht darauf vorbereitest, werden sie immer an deiner Wange kleben. Weiterlesen

Hör dich reich Podcast

Lesedauer: < 1 Minuten

Money Monday im Doppelpack

Eine neue Folge Hör dich reich mit dem großem Bonus das wir nun auch auf YouTube sind. Für alle die das Video sehen wollen, unten habe ich das Video verlinkt. Ansonsten geht es kurz und knackig um die Gehälter der Unternehmer und wie sie diese mit ihren Zielsetzungen verbinden. Es gibt mal solche Unternehmer und solche. In dieser Folge gehen wir aber auf die CEOs ein die nur 1€ Jahresgehalt bekommen. Weiterlesen

passives einkommen
Lesedauer: 4 Minuten

Wenn du vorausschauend denkst, träumst du vielleicht davon, die Arbeitswelt zu verlassen. Viele Blogs rund um die Finanzen, wollen dies mit einem passiven Einkommen erreichen. Mein Blog dreht sich darum. Und wenn du diese Gedanken der Freiheit hast, dann strick sie weiter um im Ruhestand ein einfacheres Leben zu führen. Aber ein Traum ohne Plan ist nur ein Wunsch. Also lass uns das ändern.

Um diesen Traum zu verwirklichen, musst du ein passives Einkommen in Betracht ziehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten des passiven Einkommens und Erklärungen, wie man diesen aufbauen kann. Ich hatte schon mal das passive Einkommen beschrieben vor 3 Jahren. Mal sehen, was heute alles kommt. Weiterlesen

Vier Säulen des Geldes
Lesedauer: 4 Minuten

Wenn du gerade erst begonnen hast, dich auf deine persönlichen Finanzen zu konzentrieren, kann es schwierig sein, zu wissen, wo du anfangen sollst. Es gibt viele wichtige Bereiche des Geldmanagements – Verschuldung, Budgetierung, Sparen, Investieren -, die es schwer machen zu entscheiden, wo du deine Prioritäten setzen und wie du deine Fortschritte messen solltest.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile hinter vier der beliebtesten Zahlen, die zur Bewertung deines finanziellen Erfolgs herangezogen werden: Weiterlesen

Freiheit und Kotnrolle
Lesedauer: 4 Minuten

Das größte Instrument zur Vermögensbildung ist das eigene Einkommen! Der beste Weg, die Kraft dieses Einkommen zu nutzen, ist das Erstellen einen Budgets. Es ist das Budget, aus dem alles andere entsteht. Das freie Kapital ist also ein Weg, aus seinem Einkommen mehr zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Budgets. In diesem Beitrag gehe ich auf den Null Budget Plan beziehungsweise Zero Based Budget ein. Was ist ein Null Budget Plan beziehungsweise Zero Based Budget und welche Vor- und Nachteile hat dieser.

Was ist ein Null Budget Plan/ Zero Based Budget

Weiterlesen

Hör dich reich Podcast

Lesedauer: < 1 Minuten

Eine neue Folge Hör dich reich. Unser Podcast über Finanzen und Wirtschaft. In der heutigen Folge #26:

Eine Revolution kommt in unsere Hallen, Hör dich Reich goes YouTube! Da unsere Base wächst, wir exponentiell als Podcast wachsen, geht es in die nächste Runde.  Ab nächster Folge kann man uns nicht nur hören, sondern auch sehen! Damit kannst du dich ab jetzt also auch reich sehen. Alle Sinne werden bedient.

Weiterlesen

Mindset Deine Grundhaltung fuer Erfolg
Lesedauer: 3 Minuten

Mir ist aufgefallen, dass einige der erfolgreichsten Menschen der Welt ganz natürlich in ihre Rolle passen, hast du das schon mal bemerkt? Es ist, als seien sie perfekt dafür geschaffen, der beste Schauspieler, Geschäftsmann oder sogar Blogger zu sein.

Ich denke es liegt an ihren früheren Erfahrungen. Diejenigen, die wir nicht gesehen haben, bevor sie unglaublich erfolgreich wurden, diese Leute sind tatsächlich die größten Misserfolge der Welt! Weiterlesen

wer bist du der mir etwas sagt
Lesedauer: 3 Minuten

Ich habe durch den Finanzblogroll wieder ein paar Interessante Beiträge zu Familien, Ehen und Kindern gelesen. Selbst ich habe schon ein Artikel über die finanzielle Entwicklung bei Kindern geschrieben, welche sich auf eine interessante Studie anlehnte.

In den Beiträgen die ich gelesen habe, ging es öfters um die eigene Finanzielle Freiheit und das man seinen Kindern dadurch etwas besseres gönnen will. Ein besseres Leben, bessere Bildung, hier und da mehr gönnen. Aber soll man das wirklich machen? Ich selber habe keine Kinder und will hier meine Sicht und Vorstellung mal preisgeben.

Weiterlesen

Passives einkommen durch arbeit
Lesedauer: 4 Minuten

Wenn es eine Verliebtheit gibt, die ich und viele andere haben, dann ist es die Liebe zum Einkaufen. Viele die ihr erstes Gehalt bekommen, kaufen sich ein Auto oder ein Motorrad oder sogar beides, man weiß ja nie.

Das Problem am Auto ist erstmal die Lage! Wo man wohnt, entscheidet wo man parkt! Durchschnittlich zahlt ein Deutscher für sein Auto im Jahr 2019 33.580 €, das ist aber nicht alles, je nach Situation, kommen auch die Parkgebühren dazu und das nicht zu wenig, man geht von rund 2.000 € aus! Wie lächerlich ist das? Weiterlesen