Amazon FBA was gibt es für Plattformen?

Nun haben wir unser Produkt und die Zahlen für dieses Produkt glänzen. Das Geld drückt schon in den Taschen und möchte ausgegeben werden. Doch wo? Wo kauft man Massenware ein? Welche Plattform benutze ich für den Kauf von Produkten?

Auf meiner Recherche für diesen Beitrag habe ich viele Plattformen gefunden, wo man Produkte in Massen kaufen kann. Probiert habe ich sie nicht alle und kann deswegen nur schwer sagen, ob man diese empfehlen kann oder nicht! Nur zwei davon habe ich ausführlich benutzt, dennoch werde ich vollständigerweise auch die anderen Unternehmen als Referenz angeben.

Kryptowährungen automatisch handeln

Alibaba

Alibaba ist nicht nur in meinem Depot vertreten, sondern ich benutze diesen auch als meine Quelle für Produkte. Der chinesische Riese Alibaba gehört zu der größten Gruppe an Handels- und Kommunikationsplattform für Unternehmen oder auch B2B (Business to Business) genannt.

Alibaba der chinesische RieseDieser chinesische Riese bietet so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Ob Afrika, Asien, Europa, Mittlerer Osten oder Nord/Süd Amerika, wenn man ein Produkt gefunden hat, hat man die Qual der Wahl an der Fülle und Hülle der Lieferanten.

Neben verschiedenen Qualitätssicherungen und den sicheren Überweisungen ist Alibaba mein Händler Nummer eins!

Doch auch hier ist mit Betrügern zu rechnen (so wie immer und überall). Bei zu billigen Preisen oder dubiosen Nachrichten, sollte man eventuell den Anbieter wechseln.

WLW.de

[sociallocker]Auf der Suche nach Anbietern für mein Produkt kam mir eine gute Idee. Warum nicht in Deutschland produzieren? Hersteller werben sehr oft und gerne mit dem Prädikat „Made in Germany“. Im Inland und Ausland ist das eine Phrase, die für Qualität und Leistung steht.

WLW -„Wer liefert was“, steckt aber noch in den Kinderschuhen. Die Produktvielfalt ist auch noch überschaubar. Auch hier sollte man genau auf die Händler achten. Einige sind nur Zwischenhändler, kaufen selber bei Alibaba ein und verkaufen diese Ware für mehr Geld auf WLW.

amazon fba made in germany

Der Grund, warum WLW bei mir gescheitert ist, war der hohe Preis. Wenn beispielsweise bei Alibaba ein Produkt 1 Dollar gekostet hat, war der Preis für das gleiche Produkt bei WLW 10€ wert. Made in Germany hat eben seinen Preis!

Weiterbildung mit anderen Blogs

Einige Blogkollegen haben sich ebenfalls mit diesem Thema befasst, haben sogar Plattformen benutzt oder probiert, die ich hier nur auflisten werde. Wer sein Horizont erweitern will, sollte da unbedingt vorbeischauen!

Für welche Plattform du dich endgültig entscheidest, hängt aber von dir und deinen Wünschen ab. Meine persönliche Meinung für den Anfang ist Alibaba. Viel Auswahl, günstig und unkompliziert.

hier könnte deine werbung stehen

co-monkey.de

leveluppodcast.de

Weitere Alibaba Alternativen

globalsources.com

Kryptowährungen automatisch handeln

lieferanten.de

industrystock.de

[/sociallocker]

Weiter gehts mit der Serie Amazon FBA

  1. Amazon FBA #1 – Planung
  2. Amazon FBA #2 – Produktrecherche
  3. Amazon FBA #3 – Behörden und Dokumente
  4. Amazon FBA #4 – Taugt meine Idee für Amazon FBA? Verkaufszahlen vergleichen
  5. Amazon FBA #5 – Welche Plattform benutze ich für den Kauf von Produkten?
  6. Amazon FBA #6 – Wie wähle Ich meinen Lieferanten?
  7. Amazon FBA #7 – Kontakt mit Produzenten, was muss man beachten
  8. Amazon FBA #8 – Der erste Kauf
  9. Amazon FBA #9 – Artikel bei Amazon FBA einstellen, Optimieren und Amazon SEO
  10. Amazon FBA #10 – Meine Erfahrungen mit Amazon FBA – demnächst
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

5 Kommentare
Älteste
Neueste Meist abgestimmte
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare