IOTA ist eines der wenigen Projekte, die eine große Zukunft vor sich haben. Unter dem Radar vieler unseriöser Coins entwickelt sich IOTA zu einem geheimen Favoriten, der alle anderen Kryptowährungen hinter sich lassen kann. Seit ein paar Tagen kann man IOTA staken und bekommt dafür gleich zwei Münzen dazu. Deswegen ist die Fragen nach dem: Wo kaufe/verkaufe/stake ich IOTA eines der interessanten Themen, die ich heute besprechen werden.
Inhaltsverzeichnis
Wo kann ich IOTA kaufen und verkaufen?
Die Frage nach dem “Wo kann ich meine IOTA kaufen oder verkaufen“, wird wohl eine entscheidend Rolle spielen und auch die vielen Geister scheiden. Die einen werden auf diese Börse schwören, die anderen auf diese. Die eine Börse wird es wohl nicht geben.
Für diesen Beitrag werde ich mich deswegen auf die regulierten Börsen und auf die Börsen mit meiner eigenen Erfahrung berufen. Auch muss man erwähnen, dass es einige Börsen gibt, die mit IOTA ziemlich große Schwierigkeiten haben. Entweder werden dort IOTA nicht ausgezahlt oder nur mit sehr großen Anstrengungen und Wartedauer. Beides ist natürlich sehr schlecht, schließlich geht es hier um unser Geld und da will man so wenig Probleme haben wie nur möglich.
Auf welchen Börsen ist IOTA gelistet?
Bevor man IOTA kauft, muss man zwischen zwei Arten von einem Kauf unterscheiden. Entweder man kauft richtige IOTA oder BEP20. Bei der zweiten Option sollte man die Finger davon lassen. BEP20 ist ein Binance-Token-Standard, der es Nutzern ermöglicht, Token oder Kryptowährungen auf BSC einzusetzen. Genauer gesagt, können führende Krypto-Assets auf anderen Ketten in Form von BEP20-Tokens auf die Binance-Smart-Chain übertragen werden. Damit besitzt man nicht wirklich IOTA und kann diese auch für das staken nicht benutzen.
Folgende Börsen führen IOTA:
- Binance.com (auch BEP20)
- Bitfinex.com
- Bitvavo.com
- Bitpanda.com
- Upbit.com
- Indodax.com
- KuCoin.com (ab 20.12.2021 – auf ungewisse Zeit verschoben)
- Litebit.eu
- Bybit.com
Ich versuche die Liste auf dem Laufenden zu halten, schreibt gerne in die Kommentare, wenn ich was Vergessen habe oder es Änderungen gab.
Meine Erfahrungen mit den Börsen
Kommen wir zu dem oben schon erwähnten Problem, das einige Börsen in jüngster Vergangenheit keine IOTA ausgezahlt haben oder es dort Schwierigkeiten gab.
Binance sollte man zurzeit groß umschiffen. Seit mehreren Monaten hat diese Börse Schwierigkeiten, IOTA auszuzahlen. Auch bei Bitpanda muss man sich auf Langes warten einstellen, wobei man hier bis jetzt immer seine IOTA ausgezahlt bekommen hat. Bitfinex hatte bisher keine großen Probleme, hat seinen Hauptsitz aber in Hongkong. Damit ist es außerhalb von Europa und damit nicht so reguliert, wie wir es Europäer gerne haben würden (zumindest, was die Sicherheit angeht).
Zu Upbit, Bybit, Indodax kann ich nicht viel sagen, da ich diese Börse nie benutzt habe genauso wie KuCoin, welche zum Zeitpunkt des Artikels noch nicht offiziell gestartet ist.
IOTA auf Bitvavo kaufen
Mein Favorit zur Zeit ist Bitvavo. Deswegen konzentriere ich mich in diesem Artikel darauf, wie man mit Bitvavo IOTA kaufen kann. Wer schon Erfahrungen mit Kryptobörsen hat, kann diese Anleitung ruhig überspringen. Wer keine Ahnung hat, was Bitvavo ist und ob man da sicher ist, dem kann ich mein ersten Artikel empfehlen. Dort zeige ich die ersten Schritte, von der Registrierung bis hin zur Verifizierung.
Wer sich schon registriert hat, kann gleich hier weiter machen. Wer zum ersten Mal Bitvavo benutzt, muss sein Konto beim ersten Mal mit der Bankeinzahlung verifizieren. Ich hab für diesen Artikel testweise zur Vorführung 200 € eingezahlt, per SEPA, das dauerte zwar einen Tag, dafür gab es aber keine Gebühren.

Ist das Geld auf eurem Konto eingegangen, kann man auch schon Bitvavo nutzen. Bei Bitvavo gibt es zwei Varianten, entweder gleich per Dashboard kaufen oder für die Fortgeschrittenen mit einer richtigen Konsole für mehr Statistiken.

Als ersten Schritt solltet ihr beim Kaufen IOTA suchen, der Vorteil hier, man muss seine IOTA nicht in BTC/ETH/sonstige Kryptowährungen tauschen, sondern kann gleich mit Euro kaufen. Das erleichtert uns das Leben und befreit uns von weiteren Gebühren.

Hat man sein Währungspaar gefunden, setzen wir am besten einen Limit-Preis, damit wir nicht zu teuer kaufen. In meinem Beispiel habe ich 1,129 € gewählt und meine 200 € komplett investiert. Als Nächstes drückt man Continue und unsere Order wird im Orderbuch festgesetzt.

Im unteren Bereich sieht man dann die ausgeführte Order. Hier kann man auch noch mal eine Kontrolle durchführen, ob alles stimmt.

Wer auf der fortgeschrittenen Ansicht nicht durchsieht und es viel zu kompliziert findet, kann es auf der normalen Ansicht ebenfalls handeln. Die Ansicht dafür findet ihr oben auf dem Bild. Auf dieser Ansicht könnte man auch ganz normal seine gekauften IOTA wieder verkaufen.

Nach dem Kauf kann man auf seinem Dashboard die Entwicklung seines Investments sehen. Zum Glück ist in diesem Moment IOTA gestiegen, so sieht man ein schönes kleines Plus nach dem Kauf. Herzlichen Glückwunsch, du hast IOTA gekauft. Bis hier hin sollte es eigentlich alles supereinfach sein und ohne Probleme stattfinden.
IOTA von Bitvavo auf Firefly übertragen
Wer seine IOTA für sich arbeiten lassen will, kann auf der Firefly Wallet IOTA Staken. Was und wie das auf der Wallet funktioniert, könnt ihr hier nachlesen. Da Bitvavo auf Nummer sichergehen will, das ihr auch wirklich ihr seid und das bei dem Fall eines Hackerangriffs eure Daten gestohlen sind, trotzdem sicher seien müsst ihr eure Auszahlungsadresse ebenfalls verifizieren. So wird Dieben das Stehlen erschwert.

Dafür gibt es eine kleine Anleitung. Einfach Video erstellen, wie ihr Live die Wallet öffnet und die Adresse, auf die ihr eure IOTA übertragen wollt sichtbar ist. Diesen Schritt müsst ihr nur einmal machen, falls ihr ein zweites Mal Geld auszahlen lassen wollt. Wollt ihr stattdessen auf eine neue Adresse euere Münzen transferieren, müsst ihr wieder ein Konto verifizieren. Ist das Video zur Bestätigung abgeschickt, müsst ihr auf die Verifizierung warten.

Dies geschieht eigentlich recht schnell und sollte kein großer Zeitfresser sein. Oben sieht man, das man meine Auszahlungsadresse verifiziert hat. Nun kann man seine IOTA einfach auf die Firefly Wallet übertragen.

Die Auszahlung wurde übermittelt und wurde schnell bearbeitet. Auch hier gab es seitens der Community unterschiedliche Zeitangaben, während kleine Beträge wie immer schnell durchgingen, sind größerer Summen wohl mit einer Kontrolle verbunden und somit dauert die Transaktion wesentlich länger. Das wichtigste ist aber: Bitvavo zahlt aus, nicht wie Binance.

Die Bestätigung der Abhebung seht ihr auch auf dem Dashboard.

Oben sieht man die Bestätigung der Transaktion in Firefly. Man sieht auch gut, dass es ungefähr 1 Minute gedauert hat, von Bitvavo zu Firefly.
Damit wären die IOTA Token schnell und einfach auf Firefly und ihr könnt mit dem Staken beginnen.
Eine Antwort zu “Wo kann ich IOTA kaufen/verkaufen/staken?”
Ich wusste, nicht, dass es gerade bei IOTA Schwierigkeiten geben könnte mit der Auszahlung. Ich habe bis jetzt nur IOTA gehalten und etwas getradet, die Chart sieht zur Zeit wieder ganz gut aus, werde wohl mal aufstocken. Aber: Es gibt IOTA übrigens inzwischen schon lange auf KuCoin!