Das Thema Grundeinkommen, in Zeiten der Corona Krise, ist in aller Munde. Die Menschen merken wie schnell und schlimm es einen treffen kann. Die Stimmen werden lauter, doch auch die Gegenstimmen sind hörbar.
Doch viele sind skeptisch, ist ein Grundeinkommen überhaupt finanzierbar? In dieser Folge gehen wir es auf dem Grund.
Das Grundeinkommen ist möglich
Der MDR hat vorgerechnet das es möglich ist, man kommt am Ende des Tages sogar günstiger raus als ohne.
Es ist also möglich, doch leider wird es scheitern und zwar an einem sehr simplen Grund: Die Reichen und Wohlhabenden werden ebenfalls 1.000 Euro bekommen. Und die Schere zwischen Arm und Reich wird größer. Der Neid ist Omnipräsent. Alles weitere im Video/Podcast.
In unseren Augen kann es aber nur ein bedingungsloses Grundeinkommen geben. Nur so kann man ein Gleichgewicht auch unter der Bevölkerung herstellen.
Jeder der schon ein Grundeinkommen gewonnen hat, hat nur positives zu berichten. Keiner setzt sich zu ruh, wie einige Kritiker behaupten. Warum sollte also das System nicht funktionieren? Probieren geht über studieren und ohne je etwas probiert zu haben, nützt auch keine Prognose oder Statistik. Wir dürfen keine Bauer sein.
Jeder ist in einem Hamsterrad gefangen. Ein eigenen Willen das zu tun was man will ist nicht möglich, will man zu früh aus de, System aussteigen, droht der Existenzverlust. Träume können so nur Häppchenweise verwirklicht werden, wenn überhaupt.
Mehr über das System
Wer mehr wissen will, kann sich gerne hier weiter belesen. Gerne kannst du auch deine eigene Gedanken über die Thematik schreiben. Wir würden gerne in der nächsten Folge darüber reden und auf viele Kommentare eingehen. Schreib einfach hier, auf YouTube, info@short-aktien.de oder Apple Podcast.